Quantcast
Channel: Willkommen in den NetDoktor.at Foren! - Beschneidung
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1835

Re: Behandlung Sohn

$
0
0
@ Mann40 (eingetragen am: 09. Dezember 2015 23:29 Uhr)

Ne, ne, Mann40 es gibt keine, Entzündungen, Schmerzen und Einrisse „weil die Vorhaut viel zu eng ist“ im Beitrag von Manfred.

Manfred sagte wörtlich: „Das Zurückgehen der Vorhaut hat Zeit. Die Natur hat es so eingerichtet, dass bei 99% der Jungen die Vorhaut bis zum Ende der Pubertät (ohne JEDE Behandlung) zurückgeht. Davor ist es auch nicht nötig.“

Noch einmal: Davor ist es auch nicht nötig! Nämlich das die Vorhaut bis zum Ende der Pubertät ohne jede Behandlung zurückgezogen werden kann /darf. („Jede“ setzte Manfred zur Hervorhebung der Wichtigkeit sogar in Majuskeln)

Er schränkt seine Aussage nicht ein aufgrund anderer Tatsachen.

Vertrittst Du auch die Auffassung, das bei Jungen -grundsätzlich- die Vorhaut bis zum Ende der Pubertät nicht zurückgezogen werden braucht/kann/darf?

Und überhaupt: Was geht Manfred oder irgendjemand anderen etwas an, was mit den Vorhäuten von Jungen passiert? Wie kommt Manfred zu der Aussage „Das ist auch nicht nötig“. Wieso mal wieder Einmischung in Entscheidungsprozesse die ganz andere zu treffen haben? Ich maße mir auch nicht an, zu sagen was für andere nötig oder unnötig ist.


@ Haweha,

Das bei Dir das Frenulare Delta der beste Teil am Penis ist, ist doch schön. Ich bin davon fest überzeugt, dass das frenulare Dreieck auch bei anderen das beste Teil am Penis ist.

Ob Peter67 allerdings davon überzeugt ist, darüber habe ich meine Zweifel. Er behauptet nämlich, er hätte eine Studie die festgestellt hat, dass die Vorhaut das beste Stück am Penis ist.

Vermutlich gibt es doch auch da individuelle Unterschiede und Dein frenulares Dreieck schert sich einen Deibel um zitierte Studien und führt ein sinniges Eigenleben völlig losgelöst von wissenschaftlichen Erkenntnissen. Ist das nicht ergötzlich --- für Dich?

(Muss ich jetzt mit Manfred rechnen, der vorgibt, dass 12,46% das anders sehen, 87,93% es genau so sehen, das 19,453% gestern Geburtstag hatten, 4,56% vorgestern im Kino waren und bei 99% die Vorhaut vor der Pubertät nicht zurückgehen braucht? Oder das gar 9,5% von insgesamt 11,16% mit einer Gesamtrate von 43,22% = n 1.363 mit einer Vorhautlänge von 35,22 mm klar kommen?)

„"Peter S" meint aber, dass man durch die Beschneidung erst zu einem "Sehenden" wird, d.h. dass man dann erst wissen kann, wie toll es ist, beschnitten zu sein:

Genau dass hat Peter S. eben nicht geschrieben. Der liebe Peter S. sagte: „Folgerichtig kennen sie gar nicht die vielfältig herbeizitierten „Probleme“, die „Gesundheitseinschränkungen“, oder das „Sexualerleben“ eines Beschnittenen; Sie reden halt nur darüber“.

Die Entscheidung ob die Beschneidung „toll“ ist überlasse ich zumindest, grundsätzlich anderen. Ich induziere auch nicht anderen, das eine Beschneidung toll sein könnte oder schmerzhaft ist, oder das sie daraufhin in den Himmel kommen, das sie „länger“ können, „nicht länger können“. Ich rede ihnen auch nicht ein, dass sie nun aufgrund der Beschneidung ein psychisches Problem haben, ich spreche auch von Beschnittenen nicht aber von Verstümmelten. Ich stelle auch ein Abtrennen der Schamlippen und das Zunähen nicht unbedingt im Zusammenhang mit einer männlichen Circumcision. Ich gestatte einem 13- jährigen durchaus, das er sich mal einen „runterholt“, obwohl „Studien“ meinen, das die Vorhaut durchaus erst mit Ende der Pubertät zurückziehbar sein kann.

Ich akzeptiere auch nicht-evidenz-basierte Traditionen, Religionen und ihre Bräuche anderer Völker und Ethnien.

Du siehst: Das macht der Unterschied zwischen Beschneidungsgegner und Nichtbeschneidungsgegnern aus.

Dein Text: „...denn dann kommt der Max und behauptet ich würde hier in Schilderungen über Selbstbefriedigung schwelgen!

Nun ja, lieber Haweha, das ist von Max ja nun nicht weit hergeholt, wenn ich so Deine Postings aus der Vergangenheit lese. (Als Erinnerung an Dich: das da, mit dem Raum und bis an die Decke...)

Aber darin bin ich auch höchst tolerant.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 1835